Lehrsupervisor der EASC:
Lehrsupervision für Coaches, Supervisor:innen & Mediator:innen in Ausbildung
Professionelle Begleitung auf dem Weg zur Zertifizierung
Sie befinden sich in der Aus- oder Weiterbildung zum Coach oder Coachin, Supervisor:in oder Mediator:in? Dann ist die Lehrsupervision ein zentraler Bestandteil Ihrer Qualifizierung. Sie dient der
Reflexion Ihrer Lernprozesse, der Vertiefung Ihrer Kompetenzen und der Vorbereitung auf Ihre zukünftige professionelle Rolle.
Als anerkannter Lehrsupervisor und Ausbilder der EASC (Europäische Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V.) begleite ich Sie individuell oder in der Gruppe durch Ihre
Ausbildungsphase – strukturiert, praxisnah und wertschätzend.
Ziele der Lehrsupervision
- Reflexion der eigenen Rolle und Identität
- Begleitung und Auswertung durchgeführter Lernsupervisionen, Coachings oder Mediationsfälle
- Entwicklung professioneller Haltung und ethischer Standards
- Stärkung kommunikativer, methodischer und diagnostischer Kompetenzen
- Feedback zu Beziehungsgestaltung, Fallarbeit und Selbstreflexion
- Unterstützung bei Akquise und Umgang mit Unsicherheiten im Lernprozess
- Vorbereitung auf Gruppenprozesse und Dynamiken in der späteren Praxis
- Entwicklung eines eigenen Beratungsstils und beruflichen Selbstverständnisses
Rahmenbedingungen
- Formate: Einzel- oder Gruppensupervision
- Ort: In meiner Beratungspraxis KONZEPT FAHRENHOLZ in Bremen oder online
- Dauer & Umfang: Nach Vorgaben Ihres Ausbildungsinstituts und Berufsverbandes
- Bestätigung: Schriftliche Dokumentation und Empfehlung zur Abschlussprüfung gemäß EASC-Standards
Für wen ist Lehrsupervision geeignet?
- Teilnehmende an zertifizierten Ausbildungen zum Coach, Supervisor:in oder Mediator:in
- Ausbildungskandidaten, die ihre Lernprozesse professionell reflektieren und dokumentieren möchten
- Personen, die sich auf ihre Abschlussprüfung vorbereiten und eine qualifizierte Rückmeldung wünschen
Ihr nächster Schritt:
Kontaktieren Sie mich gerne für ein kostenloses Vorgespräch. Gemeinsam klären wir Ihre Anforderungen und gestalten ein passgenaues Lehrsupervisionsformat – individuell oder in der Gruppe.