- Ausgebildet bin ich in tiefenpsychologisch-beziehungsanalytischer Methodik.
- Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, mit den Ressourcen und Möglichkeiten meiner Kunden zu arbeiten.
- In Seminaren und Trainings bedeutet dies, dass das Bewußtsein über die individuellen und institutionellen Stärken eine Umsetzung in den Arbeitsalltag eher ermöglichen.
- In der Supervision und im Coaching ist es eine notwendige Voraussetzung, um Änderungsprozesse einzuleiten und neue Wege "abgesichert" zu gehen.
- Gleichwohl kann dogmatische Herangehensweise nur hinderlich sein.
- Durch regelmäßige Aus- und Fortbildungen erweitere ich meine Herangehensweisen und Methodiken.
- Dabei werden die Wünsche, Bedürfnisse und Zielvorstellungen meiner Kunden selbstverständlich mit einbezogen und auch auf die Realisierung überprüft.
Methodische Hintergründe:
- Transaktionsanalyse
- Systemtheorie
- Mediationstheorie
- Kommunikationstheorie
- Team- und Organisationsentwicklung
- Supervisorische Analyse- und Diagnoseverfahren
- Kommunikationstheorie
- Kreative Methoden
Humor an der richtigen Stelle entspannt, entlastet und entschärft Situationen und Personen.
Die entsprechende Empathie vorausgesetzt, sorgt Humor nicht selten dafür, dass in gemeinsamen Beratungsprozessen neue Sichtweisen entstehen
können.
Arbeitsweise der freien Mitarbeiter von Konzept Fahrenholz:
Durch die Vielfalt der verschiedenen beruflichen Sozialisationen unserer freien Mitarbeiter können wir Ihnen ein breites Spektrum verschiedener
Arbeitsweisen nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen anbieten. Alle freien Mitarbeiter sind bestens qualifiziert und erfahrene Profis in ihren Bereichen.