Arbeitsweisen

Heiko Fahrenholz steht an einem Tisch. Darauf liegt ein Plakat mit einem Elefanten, der steht für den Hinweis: Ein Elefant im Raum" Davor sitzen eine Frau und ein Mann. Alle 3 Personen schauen sich das Bild an. Es symbolisiert den Bereich "Arbeitsweisen."

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mein Herangehensweisen, meine Methoden:

 


Fachliche Qualifikation und Haltung

 

Meine Qualifikation basiert auf einer fundierten Ausbildung in tiefenpsychologischer und beziehungsanalytischer Supervision sowie Coaching. Im Laufe meiner beruflichen Tätigkeit habe ich umfassende Erfahrungen darin gesammelt, die individuellen Ressourcen und Potenziale meiner Klientinnen und Klienten gezielt zu erkennen und zu fördern.

In Seminaren und Trainings nutze ich diesen Ansatz, um persönliche wie institutionelle Stärken sichtbar zu machen und nachhaltig in den beruflichen Alltag zu integrieren. Besonders in der Supervision und im Coaching ist diese ressourcenorientierte Perspektive entscheidend, um Veränderungsprozesse anzustoßen und neue Wege sicher und wirksam zu beschreiten.

Dogmatische Konzepte lehne ich bewusst ab – sie wirken oft begrenzend. Stattdessen setze ich auf Flexibilität, Offenheit und die Fähigkeit zur situativen Anpassung.

 

Weiterentwicklung und Methodenintegration

 

Meine Arbeitsweise ist geprägt von kontinuierlicher fachlicher Weiterentwicklung. Neue Erkenntnisse und Methoden integriere ich fortlaufend in meine Praxis. Dabei stehen die Anliegen, Ziele und Bedürfnisse meiner Klientinnen und Klienten stets im Mittelpunkt – sie werden gemeinsam reflektiert und auf ihre Umsetzbarkeit geprüft.

 

Methodische Schwerpunkte

Ich arbeite bevorzugt mit folgenden methodischen Ansätzen:

  • Transaktionsanalyse
  • Systemtheorie
  • Mediationstheorie
  • Kommunikationstheorie
  • Team- und Organisationsentwicklung
  • Supervisorische Analyse- und Diagnoseverfahren
  • Potentialorientierte System- und Familienaufstellungen
  • Kreative Methoden

Die Kraft des Humors

 

Humor ist ein zentrales Element meiner Arbeit. Strategisch eingesetzt, schafft er Entlastung, fördert Perspektivwechsel und unterstützt Deeskalation. Empathisch vermittelt, kann Humor die Dynamik in Beratungsprozessen positiv beeinflussen und neue Lösungsräume eröffnen.

 

 

Kontakt:

Beratungspraxis

Konzept Fahrenholz

 

Inhaber:

Heiko Fahrenholz

 

Bismarckstraße 34

28203 Bremen

 

Büro:

49 421-74 0 73

info(at)konzept-fahrenholz.eu

Druckversion | Sitemap
© Beratungspraxis Konzept Fahrenholz c/o Heiko Fahrenholz