Qualitätssicherung

 

 

 

 

 

Der Markt der Supervisoren, Coaches und Erwachsenenbildner gleicht einem Dschungel.
Sie als (potenzieller) Kunde dürfen von uns qualitativ

erwarten, dass wir sehr gute Beratungsleistungen erbringen.


Um dies zu gewährleisten, ist es unabdingbar, dass wir uns sowohl "auf dem Laufenden" halten als auch unsere Arbeit in einem professionellen Rahmen evaluieren.


Seit 1998 reflektiere ich meine supervisorische Tätigkeit regelmäßig in einer kollegialen Intervisionsgruppe.


Ich engagiere mich aktiv im Berufsverband "European Association for Supervision and Coaching e.V." (EASC), war mehrere Jahre Mitglied der Arbeitsgruppe Nord, Mitglied der Ethikkommission und nehme an internationalen Konferenzen und Prüfungen und Audits teil.


In den letzten Jahren habe ich mich vor allem im Bereich systemischer Ansätze weitergebildet.


In einer 9-monatigen Fachweiterbildung "Mediation für SupervisorInnen" habe ich mich qualifiziert, Mediator:innen im Ausbildungskontext Supervision zu geben. Die Fachweiterbildung entspricht dem Standard des Bundesverbandes Mediation.


Seit März 2008 - Offizielle Anerkennung als Lehrsupervisor (EASC)!


Seit 2010 Weiterqualifizierung zum Ausbilder für die Bereiche Supervisionsausbildungen, Coachingausbildungen bei INITA-Hannover,


Seit Januar 2010 Lehrsupervisor bei Clartè - Business Coaching Weiterbildung


Besuch regelmäßiger Evaluationsgruppe für LehrsupervisorInnen bei INITA-Hannover


In der Vernetzung mit Kolleg:innen evaluiere und professionalisiere ich regelmäßig meine Arbeit.


Seit Herbst 2012 anerkannter Lehrtrainer (Überprüfung durch INITA)!


Seit 2016 anerkannter Trainer und Lehrcoach (EASC) für Coaching und Supervision.

 

Seit 2023 Fortbildung im Bereich System- und Familienaufstellungen.

Kontakt:

Beratungspraxis

Konzept Fahrenholz

 

Inhaber:

Heiko Fahrenholz

 

Bismarckstraße 34

28203 Bremen

 

Büro:

49 421-74 0 73

info(at)konzept-fahrenholz.eu

Druckversion | Sitemap
© Beratungspraxis Konzept Fahrenholz c/o Heiko Fahrenholz